Agenda 2023, Tag 2

08:25

Begrüßung durch Kongressleiter Georg Sterler

Georg Sterler
ehem. Leiter Bordnetzentwicklung,
AUDI AG

08:30

Elektronische Leistungsverteilung für sicherheitsrelevante NV-Energie-Bordnetze

Martin Schneider
Koordinator Entwicklung Elektronische Leistungsverteilung,
AUDI AG

  • Motivation für elektronische Leistungsverteilung
  • elektronische Leistungsverteilung im Kontext von Fahrzeugbordnetzen
  • Lösungen für die elektronische Leistungsverteilung innerhalb der VW-Gruppe
09:00

Virtuelle Auslegung sicherheitsrelevanter elektrischer Stromverteiler

Martin Baumann
Entwicklungsingenieur,
BMW AG

  • Modellierung von elektronischen Sicherungen
  • Empfindlichkeiten von Schutzmechanismen
  • Auslegung der Selektivität ggü. der Spannungsstabilität
09:30

Hype oder Hoffnung? Unsere Reise zur Nutzung des Potenzials von KI

Michael Grade
Product Owner Machine Learning,
LEONI Bordnetz-Systeme GmbH

  • Wie alles begann: von der Automatisierung zur Intelligenz
  • Fallbeispiel: Schneller reagieren auf frühe Kundenanfragen
  • Ausblick: Was kommt als Nächstes?
10:00
Kaffee

Kaffeepause in der Fachausstellung

10:30

Fertigungsautomatisierungen im Bordnetzsystem

Sebastian Stevens
Entwicklungsingenieur,
Volkswagen AG

  • Automatisierung der Leitungssatzfertigung
  • Automatisierung der Bordnetz-Integration
11:00

Nachhaltiger AL-Leitungssatz

  • Energieverbrauch und CO2-Fußabdruck im Rahmen der Al- und Cu-Produktion
  • Lebenszyklusbetrachtung Al vs. Cu – Energiebilanz von Traktionsleitungen
  • Vorteile der Verwendung von Al in HV-Leitungssätzen im Vergleich zu Cu

Dr. Jonathan Silvano de Sousa
Technischer Spezialist für Kabel,
GG-Group

David Lukavsky
Simulationsingenieur,
GG-Group

11:30

Innovationspotenziale und Digitaler Zwilling für die Wertkette Leitungssatz

  • Trendradar für innovative Technologieansätze und relevante Initiativen für den Leitungssatz
  • digitale Repräsentation von Leitungssatz, Komponenten und Maschinen mit der VWS4LS: erste Ergebnisse
  • Unterstützungsangebote: Der Transformations-Hub Leitungssatz scoutet und informiert über Innovationspotenziale „jenseits des Tellerrandes“

Christian Kosel
Forschungskoordinator 4.0,
ARENA2036 e.V.

Georg Schnauffer
Forschungskoordinator 4.0,
ARENA2036 e.V.

12:00
Essen

Gemeinsame Mittagspause & Networking in der Fachausstellung

13:00

Automatisierungsgerechte Produktentwicklung: Leitungssatzentwicklung bei Mercedes-Benz

Dr. Jerome Trommnau
Entwicklungsingenieur Software und Hardware,
Mercedes-Benz AG

  • Realisierung eines automatisierungsgerechten Leitungssatzdesigns
  • Verortung und Integration von Prüfzyklen im Entwicklungsprozess
  • Berechnung der Automatisierungseignung für Bauteilkombinationen mit forminstabilen Komponenten
14:00

Das Bordnetz als Fahrzeuginfrastruktur denken

Dr. Karsten Rüter
Leiter Vorentwicklung Elektrik,
DRÄXLMAIER

  • E/E-Architektur heute und in Zukunft
  • E/E-Architektur vs. Leitungssatzstruktur
  • automatisierungsgerechtes Design der Leitungssatz-Substruktur
14:30

Komplexität reduzieren: Analyse, Verfahren und Ergebnisse

Armin Hager
CEO,
VOITAS Engineering GmbH

  • Herleitung von Komplexitätskosten
  • Analyse von Varianten- und KSK-Modularisierung
  • Verfahren zur Komplexitätsreduzierung und Ergebnisse
15:00

„Plattformkonzept für Leitungssatz-Sensorik“ als Türöffner für Cyber-Sicherheitsmaßnahmen

  • Plattformkonzept für den Leitungssatz-Sensorik
  • Cyber-Sicherheitsmaßnahmen gegen physische Eingriffe in das Bordnetz
  • Sicherstellung der Unversehrtheit des Leitungssatzes

Kazuhiro Kakito
Manager Cybersecurity R&D Office,
Sumitomo Electric Industries, Ltd

Oliver Weiss
Geschäftsführer E&E Systems,
SEI Automotive Europe GmbH

15:30

abschließende Worte durch Kongressleiter Georg Sterler, und Ende des 11. Internationalen Fachkongresses